
Vegane Kosmetik & Naturkosmetik - Nachhaltigkeit für Körper und Umwelt
Immer mehr Menschen setzen sich für einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Lebensstil ein. Auch in Bezug auf die Verwendung von Kosmetikprodukten.
Durch den Verzicht auf tierische Inhaltsstoffe kann man sowohl dem Tierschutz als auch der Umwelt etwas Gutes tun. Vegane Kosmetik bietet hier eine großartige Möglichkeit. Außerdem gibt es einige Vorteile für die Haut und das Wohlbefinden.
In diesem Artikel werden wir uns genauer damit beschäftigen, was vegane Kosmetik ist. Warum sie wichtig ist und wie man sie findet.
Was ist vegane Kosmetik und warum ist sie wichtig?
Vegane Kosmetik ist frei von allen tierischen Inhaltsstoffen. Sie wird ausschließlich aus pflanzlichen oder synthetischen Quellen hergestellt.
Dazu gehören etwa pflanzliche Öle, Wachse und Extrakte sowie synthetische Duftstoffe und Farbstoffe.
Durch den Verzicht auf Bestandteile tierischen Ursprungs wird nicht nur der Tierschutz unterstützt, sondern auch die Umweltbelastung reduziert.
Vegane Kosmetik ist somit eine nachhaltige und verantwortungsvolle Wahl für alle.
Für jeden, der Wert auf einen bewussten Umgang mit Ressourcen legen.
Was ist vegane Naturkosmetik?
Vegane Naturkosmetik ist eine spezielle Art der veganen Kosmetik. Es werden lediglich natürliche Inhaltsstoffe verwendet. Diese Pflanzen-Stoffe werden aus biologischen Quellen gewonnen. Sie sind frei von künstlichen Zusätzen oder synthetischen Chemikalien. Vegane Naturkosmetik ist besonders gut für die Haut!
Auch der Umwelt zuliebe ist es wichtig auf natürliche Inhaltsstoffe zu setzen. Diese sind nachhaltig und ursprünglich.
Welche Vorteile hat vegane Kosmetik für die Haut?
Vegane Kosmetik enthält häufig Inhaltsstoffe aus Pflanzen, die besonders hautfreundlich sind. So können beispielsweise pflanzliche Öle und Extrakte die Hautfeuchtigkeit erhöhen und gleichzeitig pflegen.
Auch pflanzliches Wachs und Butter können die Haut vor Austrocknung schützen. Gleichzeitig verleiht es eine gesunde Ausstrahlung.
Durch den Verzicht von tierischen Inhaltsstoffen und den Einsatz von natürlichen Rohstoffen sind vegane Kosmetikprodukte auch für empfindliche Haut besonders gut geeignet.
Welche Inhaltsstoffe sollten in veganer Kosmetik vermieden werden?
In veganer Kosmetik sollten grundsätzlich keine tierischen Inhaltsstoffe enthalten sein. Dazu gehören beispielsweise Wachse, Öle und Fette, die aus Tieren gewonnen werden, wie Bienenwachs, Lanolin oder Gelatine. Auch Inhaltsstoffe wie Honig, Milch oder Ei sind in veganer Kosmetik unerwünscht.
Es sollte auch auf die Verwendung von Keratin, das aus Haaren und Horn von Tieren gewonnen wird, verzichtet werden.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass einige Duftstoffe und Farbstoffe aus tierischen Quellen stammen können. Deshalb sollte man auf vegane und synthetische Alternativen zurückgreifen.
Wie finde ich vegane und tierversuchsfreie Kosmetik?
Die Suche nach veganen Kosmetikprodukten kann manchmal etwas schwierig sein. Noch gibt es keine einheitliche Kennzeichnung für vegane Produkte.
Eine Möglichkeit ist, auf das Vegan Society- oder PETA-Logo auf der Verpackung zu achten. Dieses weist auf vegane Produkte hin.
Eine andere Möglichkeit ist, die Inhaltsstoffe auf der Verpackung genau zu lesen. Es sollten keine tierischen Bestandteile wie Milch, Honig, Gelatine oder Bienenwachs enthalten sein.
Unsere vegane Naturkosmetik ist 100 % tierversuchsfrei. Alle veganen Pflegeprodukte und Naturkosmetik Marken auf My Fair Affair sind vegan.