
Komodo, das ist Joe Komodo. Der charismatische Pionier nachhaltiger Mode prägt das Label seit dessen Gründung.
Von seinen vielen Reisen durch Asien brachte er sein Gespür für Design mit – und innovative Materialien wie Hanf und Bambus. Heute produziert Komodo umweltfreundliche Kleidung auch aus innovativen Stoffen wie Tencel.
Jetzt zum Newsletter anmelden und 10 € sparen!
Komodo Kleidung – Fair Fashion Mode seit 1988
“Wir leben in einer Welt, die es uns ermöglicht, gut auszusehen und erst recht den Respekt vor den Menschen und der Natur zu behalten.” fasst Mark Bloom die Philosophie seines Eco Fashion Labels zusammen.
Joe Komodo ist sein Alias. Coole, bequeme Mode sieht er als ein Privileg. Dem möchte die Marke mit Verantwortung begegnen. Dann sieht sie nicht nur an dir gut aus. Sondern macht auch die Welt ein kleines bisschen besser.
Komodo - vom Backpacker zum Modemacher
Seine Backpacking-Reisen führten Mark von Camden nach Indonesien, Kathmandu und China. Dort lernte er verschiedene Modestoffe und Farben kennen. So etwas gab es damals in England noch nicht.
Diese Faszination entwickelte sich zu einem Interesse an außergewöhnlicher Mode. In Mark entstand der Wunsch nach einer eigenen Marke. Sie sollte alles besser machen. Das war die Geburt von Komodo. Der Designer startete mit einer echten „Learning by doing“-Einstellung. Schon zwei Saisons später waren seine Designs auf den internationalen Modeschauen in London, Paris, Florenz und Tokio zu sehen.
Die Bandbreite von Komodo ist sehr vielfältig. Unikate und charakterstarke Designs prägen jede Kollektion. Der thematische Schwerpunkt ist jedes Jahr ein bisschen anders. Dadurch überrascht die Marke immer wieder mit unerwarteten, einfallsreichen Pieces.
Wer nur nach Basics sucht, wird hier sicher angenehm überrascht. Komodo ist auf jeden Fall alltagstauglich. Trotzdem setzt die Brand mit jeder Collection neue Highlights, die herausstechen.
Das Fair Fashion Label, das mehr tut
Die Modemarke beteiligt sich an einer Vielzahl von sozialen Projekten. Auch Umweltschutzmaßnahmen und Wohltätigkeitsorganisationen gehören dazu. Komodo unterstützt z.B. "Free Tibet" und die Soil Association. Komodo ist außerdem Mitglied von „1% for the Planet“.
Durch diese Initiative spendet das Unternehmen an die Sumatra-Orang-Utan-Gesellschaft. Dabei handelt es sich um ein Projekt, das durch den Kauf von Palmölplantagen natürliche Regenwälder und Ökosysteme wiederherstellt. Auch das Sunrise Orphanage Kathmandu unterstützt Komodo.
Nachhaltige Mode, umweltfreundlich und fair produziert
Was die Marke Komodo anders macht als andere Brands? Alles.
Im Mittelpunkt des Labels steht der Respekt vor Mensch und Umwelt. Schon die Produktion der stylischen Pieces findet unter fairen Bedingungen statt. Vor allem in Familienbetrieben in Nepal, China, Indonesien und der Türkei. Auch hier zeigt sich die Hands-on-Mentalität des Gründers.
Um sich selbst ein Bild von den Produktionsbedingungen zu machen, sucht Komodo den Austausch mit den Menschen vor Ort. Dazu gehört auch der regelmäßige Besuch der Herstellungsorte.
Deshalb besucht Komodo jedes Jahr die Produktionsstätten für mindesten zwei Monate. Dabei wird versucht, Probleme gemeinsam zu lösen. Um für Komodo zu arbeiten, muss ein Unternehmen strengen ethischen Richtlinien folgen. Dazu gehören:
- Ökologische Produktion in den Betrieben.
- Achtung der Menschenwürde aller Beteiligten.
- Eine faire Entlohnung, die für den Lebensunterhalt reicht.
- Geregelte Arbeitszeiten.
- Sichere Arbeitsbedingungen.
- Keine Kinderarbeit.
- Eine kurze Lieferkette.
- Einhaltung der Hygienestandards.
- Zusatzleistungen wie Krankenversicherungen.
Die meisten Produktionsstätten sind nach dem Sozialstandard SA8000 oder GOTS-zertifiziert. Alternativ werden sie von unabhängigen Organisationen wie Underwriters Laboratories kontrolliert. Dieses Unternehmen überprüft die Herstellungsorte auf ordnungsgemäße Sozial-Standards. Komodo ist Mitglied des Ethical Fashion Forum und unterstützt die Not-for-profit-Organisation MADE-BY.
Hanf, Bio-Baumwolle und mehr: Green Fashion aus innovativen Materialien
Die Basis für die Kleidung von Komodo bilden nachhaltige Materialien. Dazu zählen:
- GOTS zertifiziert Bio-Baumwolle und Bio-Hanf aus kontrolliert biologischem Anbau
- Bio-Leinen.
- Wolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung.
- Bambus.
- Rayon aus Zellulose.
- Modal.
- Tencel.
- PET aus recycelten Plastikflaschen.
- Upgecyceltes Gummi.
- Corozo.
- Grüne PU-Beschichtung.
Nur in der Winterkollektion kommt Merinowolle zum Einsatz. Natürlich trägt sie alle wichtigen Zertifizierungen und stammt aus nicht mulesenden Quellen. Das Verpackungsmaterial besteht aus recyceltem Papier, pflanzlich kompostierbarer Folie und Papierband.
Kleidung von Komodo: aus Überzeugung, in deinen Kleiderschrank
Hast du Lust bekommen auf nachhaltige Kleidung, die einfach anders ist? Vom Camden Market in London direkt zu uns: Bei Komodo Mode findest du ganz sicher auch ein neues Lieblingsstück für deinen Stil. Schau dir am besten gleich die Damenmode Kollektion und das Label Komodo in unserem Online Shop an!